Zutaten & Zubereitung:
Gnocchi
500g Pellkartoffeln vom Vortag
90g Mehl
30g Grieß
15g Stärke
60g Eigelb
2EL Kakao
Pellkartoffeln vierteln und im Ofen bei 160°C, 10 Minuten erhitzen und „ausdämpfen“.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel wiegen. Die heißen Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in die Schüssel pressen. Zügig zu einem glatten Teig kneten (Kartoffelteig sollte stets warm verarbeitet werden).
Auf einem bemehlten Brett fingerdicke Rollen formen und mit einer Spachtel oder Teigkarte. Gleichmäßige Rauten abstechen. Diese anschließend in Wasser abkochen.
Die Gnocchi sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Kürbis-Zwetschgen-Ragout
250g Hokkaido-Kürbis
100g Zwetschgen
20g Rohrzucker
Je 100ml Apfel-und Orangensaft
5g Stärke
1 Zimtstange
1 Sternanis
3 Nelken
Kürbis halbieren, entkernen und in 1cm große Würfel schneiden. Hokkaido-Kürbis muss im Gegensatz zu anderen Kürbissorten wie z.B. Butternut oder Muskatkürbis nicht geschält werden.
Zwetschgen entsteinen und in dünne Spalten schneiden.
Rohrzucker leicht karamellisieren, mit den Säften ablöschen und mit Stärke abbinden. Die Kürbiswürfel und die Gewürze zugeben und köcheln lassen bis der Kürbis weich ist.
Ragout von der Kochstelle nehmen, dann die Zwetschgen zugeben.
Vanille-Crème-fraîche
150g Crème-fraîche
150ml Sahne
30g Zucker
1 Msp. Vanillemark
1 TL Butter
Ein Drittel der Crème-fraîche erwärmen, Zucker und Vanillemark einrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Kurz auskühlen lassen, dann restliche Crème-fraîche und geschlagene Sahne zugeben und glattrühren.
Anrichten:
Die Gnocchi in etwas Butter leicht anbraten.
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Kürbis-Zwetschgen Ragout zugeben und durchschwenken. Gleichmäßig auf die Teller verteilen und mit einem Löffel 2-3 Kleckse der Vanille-Crème fraîche anrichten.
Karamellisierte Haselnüsse oder Maronen runden das Gericht ab.
Als Garnitur können Blättchen von Zitronenthymian verwendet werden.




#besserMACHER-Gerichte: unsere Einkaufstipps
Wo bekomme ich die Zutaten für die Schokoladen-Gnocchi her?
Wir beziehen die Kartoffeln für unsere Schokoladen-Gnocchi in folgenden Hofläden:
Worauf sollte ich bei den Zutaten achten?
Kartoffeln
Lassen Sie beim Einkaufen im Frühjahr lieber die Finger von Kartoffeln aus Italien oder Ägypten. Ab Mai können Sie heimische Ware in sehr guter Qualität kaufen. Diese Kartoffeln schmecken besser und sie sind durch ihre kürzeren Transportwege wesentlich umweltfreundlicher.
Achten Sie beim Kauf weiter darauf, dass die Kartoffeln keine grünen Stellen aufweisen. Häufig sind die Knollen im Supermarkt tagelang einer hellen Beleuchtung ausgesetzt, wodurch es zu einer vorschnellen Reifung kommen kann. Kaufen Sie deshalb lieber lichtgeschützte Ware in Papierbeuteln. So verhindern Sie das Austreiben der Kartoffeln und das Bilden von grünen Stellen.
Lagern Sie Kartoffeln möglichst bei Temperaturen zwischen vier und acht Grad Celsius. Die Knollen halten sich am besten in kühlen, frostfreien, trockenen und abgedunkelten Keller- oder Vorratsräumen.
Zwetschgen
Die Hauptsaison für Zwetschgen reicht von Ende Juli bis weit in den Oktober hinein.
Beim Kauf von Zwetschen sollten Sie auf eine pralle Haut ohne Flecken und Runzeln achten. Falls Sie eine dünne wachsartige Schicht auf der Zwetschgen-Haut entdecken, lassen Sie sich nicht abschrecken. Diese Schicht schützt die Früchte vor dem Austrocknen und verlängert die Haltbarkeit.
Frische Zwetschen halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu einer Woche. Nach dem Waschen und Entsteinen lassen die Früchte sich aber auch prima einfrieren und halten dann rund ein Jahr lang.

Guten Appetit!